Kreislaufwirtschaft leben und Nachhaltigkeitsziele erreichen
Bitte stellen Sie sicher, dass die Ihnen angebotenen Kartuschen den geltenden EU-Vorschriften entsprechen.
Die ETIRA hat rund 50 neue Nicht-OEM-Tonerkartuschen und wiederaufbereitete OEM-Kartuschen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Rumänien, Spanien und Italien überprüft und folgendes festgestellt:
- 75 % bestanden grundlegende Dokumentationsprüfungen nicht (z. B. dauerhafte CE- und Mülltonnenkennzeichnung, Eintrag im nationalen WEEE-Register sowie – falls erforderlich – Verpackungsregister und Konformitätserklärung).
- Die Verpackung enthielt häufig keine korrekten Informationen zum Anbieter oder nannte nur Anbieter außerhalb der EU.
- Das CE-Zeichen wurde oft verwendet, ohne dass die zugrunde liegenden EU-Normen erfüllt wurden.
- Es gab Fälle von falscher Kennzeichnung als wiederaufbereitete OEM-Produkte.
Mehr dazu unter: https://www.etira.org/posts/etira-new-non-oem-cartridges-a-threat-to-compliance-sustainability-and-public-health/

Kaufen Sie Ihre Kartuschen bitte nicht von Unternehmen, die mit Zwangsarbeit in Verbindung stehen. Siehe hierzu: US DHS Entity List
Geht von wiederaufbereiten Kartuschen von Drittanbietern ein Cyber-Risiko aus? Nein.
Bis dato sind keine Fälle dokumentiert oder bekannt bei denen eine Drittanbieter Kartusche irgendeine Malware auf einem Drucker, Kopierer oder MFP-Gerät installiert hat.
Es ist eine klare Wettbewerbsbeschränkung, wenn die OEMs die Firmware Updates nicht nur für Sicherheitspatches nutzen und dafür das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern und den Kunden die neuesten Funktionen zu bieten, sondern auch und scheinbar hauptsächlich dafür, Kartuschen von Drittanbietern zu blockieren.


01
Druckerkartuschen sind keine Einwegprodukte
Wertvolle Ressourcen lassen sich sparen

DKWU Netzwerk
Das DKWU (Deutsche Kartuschen Wiederaufbereitungs-Unternehmen) Netzwerk ist ein informeller und freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen in Deutschland, die seit vielen Jahren Druckerkartuschen mit einem hohen Qualitätsanspruch wiederaufbereiten bzw. reparieren.
Vorbereitung zur Wiederverwendung steht vor dem Recycling
02
Unser Selbstverständnis
Qualität und Nachhaltigkeit
